Die Rohstoffe der Tortilla-Chip-Produktionslinie sind sehr vielfältig, darunter Maismehl, Weizenmehl, Kartoffelmehl, Erbsen, Sojabohnen, Mungobohnen, Hirse, Buchweizen, Reis usw.
Der Stellenwert von Tortilla-Chips in der Snack-Industrie bedarf keiner Erklärung. Hinter diesem goldknusprigen Chip steht die Unterstützung professioneller Produktionsausrüstung.
Bei der Auswahl der Ausrüstung müssen Hersteller unterschiedlicher Größe verschiedene Faktoren berücksichtigen. Kleine Werkstätten sind möglicherweise mehr an der Stellfläche und der einfachen Bedienung der Ausrüstung interessiert, während groß angelegte Hersteller die Produktionskapazität und Automatisierung priorisieren. In beiden Fällen sind die Materialssicherheit, die Energieeffizienz und die Wartungsfreundlichkeit der Ausrüstung wichtige Überlegungen.
Produktionsprozess:
-Die Rohstoffauswahl ist entscheidend. Hochwertiges Mais- oder Buchweizenmehl wird gereinigt und eingeweicht, bevor es in die Mahlphase gelangt.
-Als Nächstes folgt die Misch- und Temperierphase. Mais- oder Buchweizenmehl wird mit Wasser, Gewürzen und anderen Zutaten in geeigneten Anteilen gemischt, um einen gleichmäßigen Teig zu bilden.
-Moderne Produktionslinien formen die Maisflocken durch Düsenextrusion oder Walzenschneiden. Vollautomatische Formmaschinen arbeiten mit hohen Geschwindigkeiten und produzieren Tausende von gleichmäßig geformten Maisflocken pro Minute, wodurch sichergestellt wird, dass jede Flocke die Standarddicke und -größe erfüllt.
-Nach dem Formen gelangen die Maisflocken in die Puffphase. Das Aufblähen ist ein wichtiger Schritt, um Knusprigkeit zu erreichen.
-Nach dem Aufblähen müssen die Maisflocken abgekühlt werden, um ihre Form zu fixieren, andernfalls werden sie weich.
-Schließlich findet die Verpackung statt. Moderne Verpackungsmaschinen verwenden Vakuum- oder Stickstoffinjektionstechnologie, um die Haltbarkeit des Lebensmittels zu verlängern und gleichzeitig seinen Geschmack zu erhalten.
Modell | Leistung | Kapazität | Heizung | Abmessung(mm) | Gewicht |
LXT-65 | 5,5 kW | 50 kg/h | 1 kW | 1720*870*1050 | 350 kg |
LXT-70 | 15 kW | 150 kg/h | 1 kW | 1720*970*1250 | 500 kg |
LXT-85 | 18,5 kW | 200-300 kg/h | 2 kW | 1360*1870*850 | 650 kg |
LXT-95 | 22 kW | 400-500 kg/h | 2 kW | 2300*1170*1400 | 850 kg |
FAQ
F: Sind Sie eine Fabrik?
A: Ja, das sind wir. Wir verfügen über umfangreiche Produktionserfahrung. Unsere Ausrüstung wird vor dem Versand mehrfachen Qualitätskontrollen unterzogen, um die Qualität sicherzustellen.
F: Gibt es Rabatte auf die Ausrüstung?
A: Da wir eine Fabrik sind, können wir niedrigere Preise anbieten.
F: Wie wähle ich die richtige Ausrüstung für meine Bedürfnisse aus?
A: Wir passen die am besten geeignete Produktionslinienausrüstung an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.
Für weitere Informationen zu Prozessdesign, Geräte-Layout, Werksbauplan, Einzelmaschinenangebot, schlüsselfertigem Angebot usw. können Sie sich gerne an uns wenden.
MIKIM Geräteausstellung
Fertigprodukt-Ausstellung
Ehrenurkunde
Ansprechpartner: Fiona
Telefon: 86 19913726068