Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie können viele fortschrittliche Technologien auf den Produktionsprozess von Futtermittelpelletmaschinen angewendet werden, wodurch die Effizienz verbessert wird.
1. Automatische Steuerungssysteme: Durch den Einsatz von SPS und Sensoren ermöglichen diese Systeme automatische Anpassungen, wodurch menschliche Fehler reduziert und die Stabilität erhöht werden.
2. Fortschrittliche Vorbehandlungsanlagen: Solche Anlagen umfassen effiziente Siebmaschinen und Trocknungsanlagen, die eine stabile Rohstoffqualität gewährleisten.
3. Moderne Überwachungsplattformen: Die Echtzeitüberwachung des Betriebszustands der Geräte liefert Frühwarnungen vor potenziellen Ausfällen.
4. Neue Materialien und Verfahren: Die Verwendung von verschleißfesteren und hochtemperaturbeständigeren Komponenten erhöht die Haltbarkeit der Geräte.
Der Schlüssel zur Verbesserung der Produktionseffizienz kompletter Futtermittelpelletmaschinensysteme liegt in der Optimierung des Gerätedesigns, der rationalen Anpassung der Prozessparameter, der Verstärkung der Wartung und der Verbesserung der betrieblichen Fähigkeiten. Durch wissenschaftliches Management und technologische Verbesserungen kann die Produktionskapazität gesteigert und gleichzeitig der Energieverbrauch und die Wartungskosten gesenkt werden, was zu einer stabileren Produktionsumgebung und besseren wirtschaftlichen Erträgen für das Unternehmen führt. Im tatsächlichen Betrieb sollte der am besten geeignete Verbesserungsweg durch schrittweises Erforschen und Üben unter Berücksichtigung der spezifischen Geräte und Produktionsbedingungen ermittelt werden. Nur durch kontinuierliche Optimierung und Verbesserung können eine stabile Produktionskapazität und qualitativ hochwertige Produkte angesichts des harten Wettbewerbs auf dem Markt aufrechterhalten werden.
![]()
| Kapazität | 1-100 t/h |
| Anwendungsbereich | Große kommerzielle Futterfabriken, können Futter für Hühner, Schafe, Kühe und Garnelen herstellen |
| Arbeitskräfte | 4-5 Personen |
| Versandbedingungen | 6*40ft Container |
| Produktvorteile | Vollautomatische intelligente Dosierung, Computersteuerungssystem mit stabiler Leistung, effizienter und kontinuierlicher Betrieb, Arbeitsersparnis, Direktverpackung, Partikelgröße kann von 1-12 mm ausgewählt werden. |
| Größe für die gesamte Linie | Je nach Grundstücksgröße und Layout |
1. Zerkleinerer
Funktion: Zerkleinert größere Rohstoffe in feine Partikel, die sich zum Pelletieren eignen. Für Holzmaterialien können beispielsweise Holzspäne und Äste in Sägemehl zerkleinert werden. Für die Herstellung von Biomassepellets können Materialien wie Getreidestroh durch einen Zerkleinerer in gleichmäßige kleine Stücke oder Pulver reduziert werden.
2. Trockner
Funktion: Wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe zu hoch ist, beeinträchtigt dies die Pelletqualität und die Lagerfähigkeit. Ein Trockner kann den Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe reduzieren. Beispielsweise enthalten einige frische Gräser oder Getreide in der Futtermittelpelletproduktion viel Feuchtigkeit. Nach dem Trocknen kann der Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe auf einen geeigneten Bereich reduziert werden, im Allgemeinen etwa 10 % -15 %, was für die anschließende Verarbeitung von Vorteil ist.
3. Schneckenförderer
Sägemehl aus dem Zerkleinerer wird über einen Schneckenförderer der kleinen Pelletmaschine zugeführt.
4. Pelletieranlage
Pelletmaschine (Pelletmühle)
Funktion: Presst die vorbehandelten Rohstoffe zu Pellets. Bei der Herstellung von Biomassepellets wird das Rohmaterial durch die Matrize und die Walzen der Pelletmühle zu Pellets einer bestimmten Form und Größe gepresst. Beispielsweise werden Biomassepellets mit einem Durchmesser von 6-10 mm zur Verbrennung zur Wärme- oder Stromerzeugung hergestellt.
5. Kühler
Funktion: Frisch hergestellte Pellets sind heiß und weich. Ein Kühler senkt die Pellettemperatur, härtet die Pellets und verbessert ihre Festigkeit und Stabilität. Während des Produktionsprozesses können Pellets, die die Pelletmühle verlassen, Temperaturen von 70-90 °C erreichen. Nach dem Abkühlen sinkt die Temperatur im Allgemeinen auf nahezu Raumtemperatur, beispielsweise auf etwa 30-40 °C.
![]()
FAQ
F: Welche Pelletgröße wird benötigt?
A: Tiere benötigen in verschiedenen Wachstumsstadien unterschiedliche Pelletfutterdurchmesser. Wir haben 1-12 mm Matrizen zur Auswahl, und natürlich können wir diese auch nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
F: Ist MIKIM Machinery ein Hersteller?
A: Ja, wir sind ein Hersteller von Futtermittelanlagen. Wir sind eine Fabrik, kein Zwischenhändler oder Handelsunternehmen. Alle Gerätepreise sind ab Werk.
F: Was ist der Preis?
A: Der Preis der Produktionslinie wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Geräte-Transportkosten, damit verbundene Steuern, Angebot und Nachfrage auf dem Markt, Geräte-Leistung und -Qualität, Materialien und Verfahren sowie der Automatisierungsgrad der Produktionslinie. Wir können jedoch die am besten geeignete Produktionslinie für Sie entsprechend Ihrem Budget und Ihren tatsächlichen Bedürfnissen bauen.
Gerätefotos
![]()
Ehrenurkunde
![]()
Ansprechpartner: Fiona
Telefon: 86 19913726068