Produktionsprozess:
1. Mahlprozess
Die Mühle zerkleinert Rohmaterialien (wie Mais und Sojabohnenmehl) auf eine geeignete Partikelgröße (typischerweise 1-2 mm), wodurch die Oberfläche vergrößert wird, um eine bessere Vermischung zu erzielen und die anschließende Pelletierung zu erleichtern.
2. Mischprozess
Die gemischten Zutaten werden in einem Mischer gründlich verrührt, wobei Vitamine, Mineralien und andere Spurenelemente hinzugefügt werden, um eine gleichmäßige Nährstoffverteilung zu gewährleisten und wählerisches Fressen bei Tieren zu verhindern.
3. Kernprozess der Pelletierung
Das gemischte Material wird in eine Futterpelletmaschine eingespeist, wo es unter hoher Temperatur und hohem Druck durch Walzen und eine Ringmatrize geformt wird.
4. Kühlung und Siebung
Die heißen Pellets werden in einem Gegenstromkühler abgekühlt, um den Feuchtigkeitsgehalt (≤12%) zu reduzieren und Schimmelbildung zu verhindern. Ein Vibrationssieb entfernt Verunreinigungen, um die Pelletintegrität zu gewährleisten. Die fertigen Pellets werden dann zur Verpackungsmaschine geschickt.
5. Verpackung und Lagerung
Automatische Verpackungsmaschinen wiegen und versiegeln die Pellets, wodurch die Pellets leicht zu transportieren und zu verfüttern sind. Einige Produktionslinien sind mit Fettsprühanlagen ausgestattet, um den Energiegehalt zu erhöhen.
Kapazität | 15-20 t/h |
Anwendungsbereich | Große kommerzielle Futterfabrik, kann Hühner-, Schaf-, Kuh-, Garnelenfutter herstellen |
Arbeitskräfteanforderungen | 4-5 Personen |
Versandanforderungen | 6*40ft Container |
Produktvorteile | Vollautomatische intelligente Chargenaufbereitung, Computersteuerungssystem mit stabiler Leistung, effizienter und kontinuierlicher Betrieb, Arbeitsersparnis, Direktverpackung, Partikelgröße kann von 1-12 mm ausgewählt werden. |
Größe für die gesamte Linie | Je nach Grundstücksgröße und Layout |
Die Optimierung der Effizienz der Herstellung von Vieh- und Geflügelfutter erfordert koordinierte Anstrengungen in mehreren Bereichen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
1. Verbesserung der Automatisierung: Der Einsatz fortschrittlicher Geräte reduziert manuelle Eingriffe und minimiert Fehler.
2. Optimierung von Prozessen und Management: Rationelle Planung der Zusammenarbeit zwischen Produktionseinheiten, um Ressourcenverschwendung zu minimieren.
3. Aufrüstung der Ausrüstung: Verwendung energieeffizienter Geräte und Stärkung der Wartungs- und Sicherheitsverwaltung.
4. Wissenschaftliches Mischen von Rohmaterialien: Anpassung der Formeln an die Nachfrage und strenge Qualitätskontrolle zur Erhöhung der Ausbeute.
Umfassende Verbesserungen in Automatisierung, Prozessen, Ausrüstung und Formeln können die Effizienz steigern, die Kosten senken und eine nachhaltige Produktion gewährleisten.
Anzeige des fertigen Produkts
Service und Support
1. Wir können alle Arten von vollautomatischen Futterproduktionslinien bauen.
2. Passen Sie schlüsselfertige Produktionslinien an Ihre Bedürfnisse an.
3. Wir haben erfahrene technische Experten, die Ihnen erstklassige Technologie und Ausrüstung zur Verfügung stellen.
4. Wir haben einen perfekten Kundendienst und bieten professionelle und systematische Schulungen an, um die Bedürfnisse des Projekts zu maximieren.
Für weitere Informationen zu Prozessdesign, Geräte-Layout, Werksbauplan, Angebot für Einzelmaschinen, schlüsselfertiges Angebot usw. können Sie sich gerne an uns wenden.
Gerätefotos
Qualifikationen und Auszeichnungen
Ansprechpartner: Fiona
Telefon: 86 19913726068