Der Produktionsprozess für Buchweizenflocken ähnelt dem von Cornflakes, aber aufgrund der festen Textur von Buchweizen erfordert der Puffprozess Anpassungen. Einige fortschrittliche Puffanlagen verwenden eine segmentierte Temperaturregelung, die die Flocken bei niedrigen Temperaturen erweicht, bevor sie bei hohen Temperaturen gepufft werden, wodurch sichergestellt wird, dass die Flocken sowohl knusprig als auch nahrhaft sind. Buchweizenflocken werden oft mit gesünderen Optionen gewürzt, wie z. B. der Reduzierung von Salz oder der Zugabe natürlicher Gewürze, um dem Geschmack moderner Verbraucher zu entsprechen.
Der Vorteil vollautomatischer Produktionslinien liegt nicht nur in der Effizienz, sondern auch in der gleichbleibenden Qualität. Die traditionelle manuelle Produktion unterliegt einem erheblichen menschlichen Einfluss, während automatisierte Anlagen jeden Parameter präzise steuern können, wodurch ein sehr gleichmäßiger Geschmack, Farbe und Aroma von Charge zu Charge gewährleistet werden. Dies ist besonders wichtig für Marken- und Großunternehmen der Lebensmittelindustrie.
Natürlich erfordert die Auswahl der richtigen Produktionsanlagen auch eine umfassende Berücksichtigung von Faktoren wie Produktionskapazität, Energieverbrauch und Wartungskosten. Hersteller unterschiedlicher Größe können je nach ihren spezifischen Bedürfnissen zwischen halbautomatischen oder vollautomatischen Produktionslinien wählen. Mit dem technologischen Fortschritt werden immer mehr intelligente Steuerungssysteme in Lebensmittelmaschinen eingesetzt, wie z. B. Fernüberwachung und automatische Temperatur- und Druckanpassung, wodurch die Produktionsflexibilität und -zuverlässigkeit weiter verbessert werden.
Modell | Leistung | Kapazität | Heizung | Abmessung (mm) | Gewicht |
LXT-65 | 5,5 kW | 50 kg/h | 1 kW | 1720*870*1050 | 350 kg |
LXT-70 | 15 kW | 150 kg/h | 1 kW | 1720*970*1250 | 500 kg |
LXT-85 | 18,5 kW | 200-300 kg/h | 2 kW | 1360*1870*850 | 650 kg |
LXT-95 | 22 kW | 400-500 kg/h | 2 kW | 2300*1170*1400 | 850 kg |
Der Produktionslinienprozess ist wie folgt:
1. Mischen
· Die Rohmaterialien (Maismehl, Maisstärke, Weizenmehl und andere Zusatzstoffe) werden präzise abgemessen und zu einer homogenen Mischung vermischt. Wasser und Öl werden hinzugefügt, um die ideale Teigkonsistenz für die Extrusion zu erreichen.
2. Extrusion
· Die gemischten Zutaten werden in einen Doppelschneckenextruder gefüllt, wo sie hoher Temperatur und hohem Druck ausgesetzt werden, wodurch sie sich ausdehnen und poröse Puffsnacks bilden.
Die Form und Größe kann durch Anpassen der Düse und der Extrusionsparameter angepasst werden.
3. Trocknen
· Der frisch extrudierte Puffsnack durchläuft einen Trockner, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren und eine knusprigere Textur zu erzielen.
4. Würzen
· Nach dem Trocknen durchläuft der extrudierte Snack ein Würzesystem, wo Öl und Gewürzpulver (Käse, Barbecue, scharf usw.) gleichmäßig aufgetragen werden.
5. Kühlen
· Die gewürzten Snacks werden auf Raumtemperatur abgekühlt, um ihre Knusprigkeit zu erhöhen und sich auf das Verpacken vorzubereiten.
6. Verpacken
· Eine automatische Wiege- und Verpackungsmaschine verpackt die Puffsnacks in stickstoffgespülte Beutel, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Wenn Sie daran interessiert sind, Cornflakes oder Buchweizenflocken herzustellen, möchten Sie vielleicht mehr über die Entwicklungstrends in der Lebensmittelmaschinenindustrie erfahren. Von den Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt kann die Innovation in jedem Schritt den Geschmack und die Qualität verbessern.
Für weitere Informationen zu Prozessdesign, Anlagenlayout, Werksbauplänen, Einzelmaschinenquoten, schlüsselfertigen Angeboten usw. können Sie sich gerne an uns wenden.
MIKIM-Geräteausstellung
Ehrenurkunde
Ansprechpartner: Fiona
Telefon: 86 19913726068