Bei der Auslegung der Ausrüstungskonfiguration für eine Futtermittelproduktionslinie sollte eine angemessene Kombination auf der Grundlage von Produktionsmaßstab, Produktart und Qualitätsanforderungen erstellt werden.
Die Qualität und die Kompatibilität und Skalierbarkeit der Geräte sind wichtige Aspekte.Ein Pelletizer mit verstellbaren Parametern kann Pellets unterschiedlicher Spezifikationen herstellen und gleichzeitig die Produktionskapazität anhand der Marktnachfrage anpassen..
Zweitens: Automatisierte Geräte wie automatische Batchsysteme und intelligente Steuerungssysteme können menschliche Fehler erheblich reduzieren und die Produktionseffizienz verbessern.Sensoren und PLC-Steuerungssysteme (Programmierbare Logiksteuerung) können zur Überwachung und Anpassung des gesamten Prozesses verwendet werden.
Drittens sollten die Energieverbrauchs- und Wartungskosten der Geräte berücksichtigt werden.Die Ausrüstung sollte aus langlebigen Materialien bestehen und so ausgelegt sein, dass die tägliche Wartung und Reinigung erleichtert wird..
Viertens sollte das Layout der Produktionslinie rational sein.und einen kontinuierlichen und effizienten Produktionsprozess gewährleisten.
![]()
| Kapazität | 1 bis 100 t/h |
| Anwendungsbereich | Große kommerzielle Futtermittelfabrik, die Hühner-, Schaf-, Kuh- und Garnelenfutter herstellen könnte |
| Die Anforderungen der Arbeitnehmer | 4-5 Personen |
| Versandanforderungen | 6*40 Fuß-Container |
| Produktvorteile | Vollautomatisches intelligentes Batching, Computersteuerungssystem mit stabiler Leistung, effizientem und kontinuierlichem Betrieb, Arbeitersparnis, direkte Verpackung, Partikelgröße kann von 1-12 mm ausgewählt werden. |
| Größe für die gesamte Linie | Je nach Landgröße und Grundriss |
Vorbehandlung von Rohstoffen
Erstens muss Sägemehl als Biomasse-Rohstoff geprüft werden, denn es kann aus verschiedenen Quellen stammen und große Sägemittel, Holzstücke oder andere Verunreinigungen enthalten.Das Screening entfernt diese Verunreinigungen., um eine einheitliche Partikelgröße zu gewährleisten und die spätere Verarbeitung zu erleichtern.
Der übermäßige Feuchtigkeitsgehalt kann die Qualität der Pellets beeinträchtigen; ein angemessener Feuchtigkeitsgehalt beträgt in der Regel etwa 10%-20%.Das Trocknen kann auf natürliche Weise in der Sonne oder mit speziellen Trocknungsgeräten erfolgenDer Trocknete Sägemehl ist leichter zu komprimieren und zu formen.
Fütterungsprozess
Der vorbehandelte Sägemehl wird an die Zufuhrstelle der Biomasse-Pellettmaschine gebracht.Diese Zufuhrrate wird anhand der Produktionskapazität der Pellettmaschine und der Prozessanforderungen angepasst, um eine stabile und einheitliche Zufuhr zu gewährleisten.Bei einigen modernen Pelletmaschinen wird beispielsweise ein Schraubenspeicher eingesetzt, der die Sägemassendurchmesser präzise steuert und so einen kontinuierlichen und stetigen Fluss von Sägemass in die Pressenkammer gewährleistet.
Druckverfahren
Druckanwendung: Die Pressenkammer einer Biomasse-Pellettmaschine besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Pressenrolle und der Ringmaschine.die Druckwalze dreht sich unter der Leistung einer AntriebseinheitDer Ring hat zahlreiche, gleichmäßig verteilte kleine Löcher, die sich in der Mitte des Rings befinden.und die Größe und Form dieser Löcher bestimmen die Größe und Form der endgültigen BiomassepelletsSo liegen beispielsweise gängige Pelletdurchmesser zwischen 6 und 10 mm. Spezifische Größen können durch Ersetzen von Ringformformen unterschiedlicher Spezifikationen erreicht werden.
Reibungswärme und Bindung: Wenn die Presswalzen Druck auf den Sägemehl ausüben und ihn durch die Ringmaschine drängen, entsteht eine starke Reibung zwischen den Sägemehlpartikeln.Diese Reibung erhöht die Temperatur des Sägemehles, die in der Regel etwa 80-100°C erreicht. Bei hoher Temperatur und hohem Druck erweicht sich das Lignin im Sägemehl und wirkt als Bindemittel, das die Partikel miteinander verbindet.so Biomassepellets mit definierter Form und Festigkeit bilden.
Bildung und Entlassung
Wenn der Sägemehl durch die Löcher der Ringmaschine gedrückt wird, entstehen Biomassepellets.Diese Pellets werden durch die Schneidvorrichtung auf der Außenseite des Ringes abgeschnitten, um Pellets gleicher Länge zu bilden und dann durch den Ausgang der Pellettmaschine entladen.
![]()
Dienstleistungen und Unterstützung
1Wir können alle Arten von vollautomatischen Futtermittelproduktionslinien bauen.
2. Schlüsselfertige Produktionslinien nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
3Wir haben erfahrene technische Experten, um Ihnen erstklassige Technik und Ausrüstung zu bieten.
4Wir haben einen perfekten Kundendienst und bieten professionelle und systematische Schulungen, um die Anforderungen des Projekts zu maximieren.
Fotos der Ausrüstung
![]()
Ehrenzertifikat
![]()
Ansprechpartner: Fiona
Telefon: 86 19913726068