Bei der Auswahl einer automatischen Futtermittelverarbeitungslinie ist Folgendes zu beachten:
1. Produktionskapazität und -gestaltung: Stellen Sie sicher, dass sie den Bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht, um Unterkapazität oder Überkapazität zu vermeiden und eine angemessene Gestaltung zu gewährleisten.
2Qualität und Stabilität der Ausrüstung: Wählen Sie Markenanlagen aus, um einen effizienten, stabilen Betrieb zu gewährleisten und die Ausfallraten zu minimieren.
3Intelligenz: Intelligente Geräte können die Produktion automatisch steuern, wodurch Effizienz und Qualität verbessert werden.
4. Service und Ersatzteilversorgung nach dem Verkauf: Wählen Sie einen Lieferanten mit umfassendem After-Sales-Service und zeitnaher Ersatzteilversorgung, um den langfristigen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
Wählen Sie die am besten geeignete Futtermittelproduktion anhand einer umfassenden Bewertung Ihrer Bedürfnisse aus.
Kapazität | 15 bis 20 t/h |
Anwendungsbereich | Große kommerzielle Futtermittelfabrik, die Hühner-, Schaf-, Kuh- und Garnelenfutter herstellen könnte |
Die Anforderungen der Arbeitnehmer | 4-5 Personen |
Versandanforderungen | 6*40 Fuß-Container |
Produktvorteile | Vollautomatisches intelligentes Batching, Computersteuerungssystem mit stabiler Leistung, effizientem und kontinuierlichem Betrieb, Arbeitersparnis, direkte Verpackung, Partikelgröße kann von 1-12 mm ausgewählt werden. |
Größe für die gesamte Linie | Je nach Landgröße und Grundriss |
Intelligente Trends und Auswirkungen von Futtermittelanlagen für Vieh und Geflügel
I. Vorteile der Automatisierung
1Verbesserte Effizienz und geringere Kosten: Die automatisierte Steuerung des gesamten Prozesses erhöht die Produktionskapazität und reduziert die Arbeitskräfte
2Stabile Qualität: Präzise Parameterkontrolle sorgt für Produktkonsistenz und Echtzeit-Erkennung von Anomalien
3Verringerte Abfälle: Durch eine genaue Zufuhr werden Verluste verringert und die Überwachung der Geräte verhindert Fehlfunktionen
II. Der Wert der Fernüberwachung
1Fernverwaltung: Echtzeitsichtbarkeit des Ausrüstungszustands reduziert den Personalbedarf
2Datenorientiert: Die Analyse von Produktionsdaten optimiert die Entscheidungsprozesse
3- Sicherheitssicherung: Anomalienwarnungen und rechtzeitige Reaktion beseitigen potenzielle Sicherheitsgefahren
Produktionsprozess:
1. Schleifprozess
Die Maschine zerkleinert Rohstoffe (wie Mais- und Sojamehl) auf eine geeignete Partikelgröße (typischerweise 1-2 mm).Vergrößerung der Oberfläche zur besseren Vermischung und Erleichterung der nachfolgenden Pelletierung.
2. Mischverfahren
Die Zutaten werden in einem Mixer gründlich gerührt, wo Vitamine, Mineralien und andere Spurenbestandteile hinzugefügt werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe zu gewährleisten und zu verhindern, dass Tiere wählerisch essen.
3Kernprozess der Pelletierung
Das gemischte Material wird in eine Futterpellettmaschine eingespeist, wo es unter hoher Temperatur und hohem Druck durch Walzen und eine Ringformform gebildet wird.
4Kühlung und Screening
Die heißen Pellets werden in einer Gegenströmungskühlerkühlung gekühlt, um den Feuchtigkeitsgehalt (≤12%) zu reduzieren und Schimmel zu vermeiden.Die fertigen Pellets werden dann an die Verpackungsmaschine geschickt.
5Verpackung und Lagerung
Automatische Verpackungsmaschinen wiegen und versiegeln die Pellets, wodurch sie leicht transportiert und gefüttert werden können.
Warum Sie uns wählen
1.Wenn Kunden neben schwimmendem Fischfutter auch Garnelenfutter, Vieh- und Geflügelfutter, Tierfutter, Vormischung und andere Arten verarbeiten möchten,Wir können den kompletten Produktionsplan nach dem Produktplan des Kunden anpassen;
2.Die gesamte Produktionslinie hat ein modulares Design und kann entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen, Formeln, Anlagenstrukturen, Flächen und anderen Anforderungen des Kunden angepasst werden;
3.Fischfuttergeräte und elektrische Komponenten können nach Kundenanforderungen konfiguriert werden, und auch die Marken von Motoren und elektrischen Komponenten können nach Kundenanforderungen ersetzt werden.
4Wir können auch technische Transformationsprojekte für die Produktion von schwimmendem Fischfutter durchführen.
Für weitere Informationen über Prozessdesign, Ausstattung der Anlagen, Anlagenbauplan, Einzelmaschinenausrüstung, Schlüsselfertigungsangebot usw. können Sie uns gerne kontaktieren.
Fertigprodukt Anzeige
Fotos der Ausrüstung
Qualifikationen und Auszeichnungen
Ansprechpartner: Fiona
Telefon: 86 19913726068