In der modernen Viehzucht sind Futtermittelqualität und Produktionseffizienz direkt mit den wirtschaftlichen Vorteilen des Betriebs und der Qualität seiner Produkte verbunden.
Als Kernkomponente für eine effiziente und standardisierte Produktion stehen die Futtermittelproduktionslinien im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Industrie hinsichtlich ihrer Ausrüstungskonfiguration und ihres funktionalen Designs.Eine vernünftige Kombination von Geräten sorgt nicht nur für die Qualität der Futtermittel, sondern optimiert auch die Produktionsprozesse, reduziert die Kosten und verbessert letztendlich die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit.
Eine Futtermittelproduktionslinie umfasst in der Regel mehrere Stufen, darunter die Vorbehandlung von Rohstoffen, das Chargen, Mischen, Pelletieren, Kühlen, Verkapseln und Verpacken des fertigen Produkts.Jede Stufe wird durch spezielle Geräte abgeschlossen.Der gesamte Produktionsprozeß kann kurz wie folgt beschrieben werden: Nach der Vorbehandlung treten die Rohstoffe in die Batch-Phase ein.wobei sie entsprechend dem gewünschten Verhältnis gemischt werdenDie Futterpellets werden anschließend durch Pelletierungsanlagen geformt, gekühlt, verkapselt und schließlich in Fertigprodukte verpackt.
Während des gesamten Produktionsprozesses sind die Stabilität der Ausrüstung, das Automatisierungsniveau und die Flexibilität wichtige Indikatoren für die Qualität einer Produktionslinie.Eine vernünftige Ausstattung und Konfiguration der Anlagen sorgt nicht nur für eine kontinuierliche Produktion, sondern ermöglicht auch Anpassungen an verschiedene Formulierungen und Produktionsmaßstäbe.
Kapazität | 1 bis 100 t/h |
Anwendungsbereich | Große kommerzielle Futtermittelfabrik, die Hühner-, Schaf-, Kuh- und Garnelenfutter herstellen könnte |
Die Anforderungen der Arbeitnehmer | 4-5 Personen |
Versandanforderungen | 6*40 Fuß-Container |
Produktvorteile | Vollautomatisches intelligentes Batching, Computersteuerungssystem mit stabiler Leistung, effizientem und kontinuierlichem Betrieb, Arbeitersparnis, direkte Verpackung, Partikelgröße kann von 1-12 mm ausgewählt werden. |
Größe für die gesamte Linie | Je nach Landgröße und Grundriss |
Verarbeitung der Hauptgeräte:
Die Rohstoffe werden zunächst mit einem Förderband zu einer Filtermaschine zur vorläufigen Filterung transportiert.Ein Standardtrockner trocknet die Rohstoffe, um Feuchtigkeit zu entfernen (dieser Schritt kann ausgelassen werden, wenn die Rohstoffe einen angemessenen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen)Die getrockneten Rohstoffe werden mit einem Aufzug zu einem Schraubförderer und anschließend zu einem Pelletizer transportiert.die dann über einen Pelletförderer (Kleiderbandförderer) entladen werdenSchließlich werden die Pellets in einem Kühlschrank abgekühlt, bevor sie verpackt werden.
Hilfsgeräte:
Der Produktionsprozeß erfordert ein elektronisches Steuerungssystem, zusammen mit einem Kühlsystem der Haupteinheit und einem Kühlluftnetz, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.eine Eisenentfernungsanlage zum Entfernen von Verunreinigungen aus den Rohstoffen installiert ist.
Unsere Dienstleistungen
1) Beratungsdienste vor dem Verkauf, im Verkauf und nach dem Verkauf;
2) Projektplanungs- und Konstruktionsdienstleistungen;
3.) Ausrüstung in Betrieb nehmen, bis alles ordnungsgemäß funktioniert;
4) Verwaltung des Ferntransports von Ausrüstung von der Fabrik des Verkäufers zum vom Käufer festgelegten Standort;
5) Wartung der Anlagen und Ausbildung der Bediener;
6) Neue Produktionsverfahren und Formeln;
7) Bereitstellung einer einjährigen Vollgarantie und lebenslanger Wartung.
Fotos der Ausrüstung
Ehrenzertifikat
Ansprechpartner: Fiona
Telefon: 86 19913726068