Die Produktionslinie für Biomassebrennstoffpellets verwendet Abfall-Getreidestroh, Sägemehl und andere Biomasse als Rohstoffe.
Die Produktionslinie für Biomassebrennstoffpellets verwendet ausrangiertes Getreidestroh, Sägemehl und andere Biomasse als Rohstoffe, um durch eine Reihe von Prozessabläufen pelletierten Brennstoff herzustellen.
1. Biomassebrennstoffpellets:
Biomassebrennstoffpellets sind granulare Brennstoffe mit hohem Heizwert und geringem Feuchtigkeitsgehalt, die durch Zerkleinern, Trocknen und Pressen gewonnen werden.
Im Vergleich zu herkömmlichen Brennstoffen sind Biomassebrennstoffpellets umweltfreundlich, sauber, erneuerbar und haben einen hohen Verbrennungswirkungsgrad.
2. Produktionslinie für Biomassebrennstoffpellets:
Eine Produktionslinie für Biomassebrennstoffpellets ist ein komplettes Set an Produktionsanlagen, einschließlich eines Materialhandhabungssystems, eines Pelletproduktionssystems, eines Trocknungssystems, eines Kühlsystems und eines Verpackungssystems.
Durch das koordinierte Zusammenspiel verschiedener Glieder verarbeitet diese Produktionslinie Abfall-Biomasse-Rohstoffe zu hochwertigen Brennstoffpellets.

| Modell | Leistung | Formloch | Kapazität für industrielle Feststoffe | Kapazität für Biomasse | Pelletgröße (mm) | 
| MKYK-36 | 45 kW | 36 | 0,5-1,0 | 1,0-1,5 | 32*32*50-100 | 
| MKYK-48 | 75 kW | 48 | 1,0-1,5 | 1,5-2,5 | 32*32*50-100 | 
| MKYK-72 | 110 kW | 72 | 2,0-2,5 | 2,5-3,5 | 32*32*50-100 | 
| MKYK-90 | 132 kW | 90 | 2,0-2,5 | 3,5-5,0 | 32*32*50-100 | 
| MKYK-120 | 200 kW | 120 | 3,0-4,0 | 4,0-6,0 | 32*32*50-100 | 
| MKYK-150 | 250 kW | 150 | 4,0-6,0 | 6,0-10,0 | 32*32*50-100 | 
Prozess
Das Materialhandhabungssystem umfasst hauptsächlich die Materiallagerung, -zuführung und -vorbehandlung.
Abfall-Biomasse-Rohstoffe müssen zunächst gelagert werden, um eine kontinuierliche Versorgung für die nachfolgende Produktion zu gewährleisten.
Die Rohstoffe werden dann zerkleinert und von Verunreinigungen befreit, um Verunreinigungen zu entfernen und die Anforderungen an die Pelletproduktion zu erfüllen.
Das Pelletproduktionssystem ist die Kernkomponente der Produktionslinie für Biomassebrennstoffpellets.
In diesem Prozess werden die vorbehandelten Rohstoffe in die Pelletmaschine zur Verdichtung eingebracht.
Die Pelletmaschine verwendet hohen Druck und geeignete Temperaturen, um die Rohstoffe zu Pellets zu formen, wobei während des Prozesses eine bestimmte Menge an Bindemittel hinzugefügt wird, um die Pelletfestigkeit zu gewährleisten.
Die verdichteten Pellets enthalten eine bestimmte Menge an Feuchtigkeit und erfordern eine Entwässerung in einem Trocknungssystem.
Das Trocknungssystem verwendet typischerweise Wärmeübertragung, um die Pellets einem Hochtemperatur-Luftstrom auszusetzen, wodurch ihr Feuchtigkeitsgehalt allmählich reduziert und der gewünschte Trocknungseffekt erzielt wird.
Die getrockneten Pellets werden dann in einem Kühlsystem abgekühlt.
Schließlich werden die abgekühlten Pellets dem Verpackungssystem zur Verpackung zugeführt.
Fertigprodukt-Anzeige

Der Produktionsprozess von Biomassebrennstoffpellets durchläuft mehrere Schritte, um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten. Verschiedene Verpackungsgrößen können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden und bieten eine große Auswahl.
Mit der steigenden Nachfrage nach nachhaltiger Energie wird erwartet, dass Produktionslinien für Biomassebrennstoffpellets in Zukunft breiter eingesetzt werden.
Für weitere Informationen zu Prozessdesign, Geräteanordnung, Bauplänen für Anlagen, Einzelmaschinenquoten, schlüsselfertigen Angeboten usw. können Sie sich gerne an uns wenden.
Gerätefotos

Qualifikationen und Auszeichnungen

Ansprechpartner: Fiona
Telefon: 86 19913726068