Produktdetails:
|
Anwendbare Branchen: | Fertigungsanlage, Farmen, Hausgebrauch | Rohstoff: | Mais, Weizen usw. |
---|---|---|---|
Merkmale: | Hoher Effizienz, geringes Rauschen, einfacher Betrieb | Brauch: | Ja |
Hervorheben: | Produktionslinie für Schaffutterpellets,Produktionslinie für Futtermittelpellets für Geflügel,Produktionslinie für Rinderfutterpellets |
Bezüglich der Auswahl kompletter 10-Tonnen-pro-Stunde-Verarbeitungsanlagen für Wiederkäuerfutter werden die folgenden Kerninformationen basierend auf den Gerätespezifikationen und Funktionsmerkmalen mehrerer Hersteller zusammengefasst:
Wichtige Gerätekonfiguration und technische Parameter
Kernhaupteinheit
Zerkleinerer: Ein Wasserfall- oder Hammermühle ist erforderlich, um sicherzustellen, dass Rohfaser-Rohstoffe (wie Stroh) zu einer Feinheit gemahlen werden, die den Bedürfnissen von Wiederkäuern entspricht.
Mischer: Ein Doppelwellen-Paddelmischer wird für hohe Mischhomogenität und Unterstützung für die Flüssigkeitszugabe (wie Öl und Fermentationsbrühe) empfohlen.
Pelletpresse: Hauptsächlich wird eine Ringmatrizen-Pelletpresse verwendet. Die Matrizenöffnung muss an das Wiederkäuerfutter angepasst sein, und die Pellet-Härte muss gewährleistet sein.
Nachbearbeitungsgeräte: Ein Kreislaufkühler, Zerkleinerer (optional) und Sieb gewährleisten den Feuchtigkeitsgehalt der Pellets und verhindern Staubbildung.
Automatisches Steuerungssystem: Eine SPS-Konsole ist Standard und unterstützt Rezeptverwaltung und Rückverfolgbarkeit der Produktionsdaten. Das präzise Wägesystem reduziert Chargenfehler.
Kapazität | 1-100 t/h |
Anwendungsbereich | Große kommerzielle Futterfabriken, kann Hühner-, Schaf-, Kuh-, Garnelenfutter herstellen |
Arbeitskräfteanforderungen | 4-5 Personen |
Versandanforderungen | 6*40ft Container |
Produktvorteile | Vollautomatische intelligente Dosierung, Computersteuerungssystem mit stabiler Leistung, effizienter und kontinuierlicher Betrieb, Arbeitsersparnis, Direktverpackung, Partikelgröße kann von 1-12 mm ausgewählt werden. |
Größe für die gesamte Linie | Je nach Grundstücksgröße und Layout |
Speziell für Wiederkäuerfutter entwickelt
Rohstoffanpassungsfähigkeit: Die Ausrüstung ist für die Verarbeitung von hochfaserigen Rohstoffen (wie Silage und Luzerne) ausgelegt, und der Zerkleinerungsprozess verfügt über ein Anti-Verwicklungs-Design.
Fermentationserweiterung: Optionale geschlossene Fermentationstanks und Flüssigkeitszugabesysteme sind für die Herstellung von fermentiertem Wiederkäuerfutter verfügbar.
Reinigung und Wartung: Der Mischer und die Förderleitungen verfügen über ein Schnellverschluss-Design, um Kreuzkontaminationen zu verhindern.
Auswahlempfehlungen
Rohstoffanpassung: Wenn Stroh oder Silage die primären Rohstoffe sind, priorisieren Sie Modelle mit starken Zerkleinerungs- und Anti-Verstopfungs-Eigenschaften.
Kapazitätsprüfung: Überprüfen Sie, ob die angegebene Kapazität Kühlung und Siebung beinhaltet.
Skalierbarkeit: Stellen Sie Schnittstellen für Fermentations- oder Puffermodule für zukünftige Upgrades bereit.
Das endgültige Design erfordert eine umfassende Bewertung basierend auf Anlagenlayout, Rohstoffeigenschaften und Budget. Es wird empfohlen, sich auf die Testberichte und Erfolgsfälle des Herstellers zu beziehen.
Fertigprodukt-Anzeige
Warum MIKIM wählen?
Ob es sich um ein Neubau- oder Erweiterungsprojekt oder eine Aufrüstung und Renovierung einer bestehenden Anlage handelt, MIKIM kann seine umfassende Verarbeitungskompetenz und Erfahrung nutzen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu den niedrigsten Gesamtbetriebskosten zu erfüllen.
Wir passen uns an Ihren Futtermitteltyp, Ihre Rohstoffe, Ihre Rezeptur, Ihre Anlagenfläche, Ihre Produktionskapazität usw. an.
Egal wie speziell Ihre Rohstoffe sind, egal wie begrenzt Ihr Anlagenraum ist, unsere Ingenieure können das am besten geeignete Design realisieren, um Ihre Anforderungen an die Futterverarbeitung zu erfüllen.
Für weitere Informationen zu Prozessdesign, Geräte-Layout, Anlagenbauplan, Einzelmaschinen-Angebot, schlüsselfertigem Angebot usw. können Sie sich gerne an uns wenden.
Gerätefotos
Ehrenzertifikat
Ansprechpartner: Fiona
Telefon: 86 19913726068